Vagusnervstimulation
Der Selbstheilungsnerv
Vagusnervstimulation
Das Nervensystem verstehen und regulieren
Die Polyvagaltheorie bietet ein tiefes Verständnis dafür, wie unser Nervensystem auf Stress, Sicherheit und soziale Interaktionen reagiert. Sie wurde von Dr. Stephen Porges entwickelt und ist eine Grundlage moderner psychotherapeutischer Ansätze. Diese Theorie erklärt, wie unser autonomes Nervensystem durch den Vagusnerv beeinflusst wird und wie wir durch gezielte Übungen und Interventionen unsere emotionale Regulation verbessern können.
Was ist die Polyvagaltheorie?
Die Polyvagaltheorie beschreibt drei Zustände unseres Nervensystems:
- Der ventral-vagale Zustand: Hier befinden wir uns in einem Zustand von Sicherheit, Ruhe und sozialer Verbundenheit. Kommunikation und kreative Problemlösung fallen leichter.
- Der sympathische Zustand: Aktiviert durch Stress oder Gefahr, löst er die Reaktion von „Kampf oder Flucht“ aus. Dieser Zustand hilft uns, Herausforderungen zu bewältigen, kann aber bei chronischem Stress überfordern.
- Der dorsal-vagale Zustand: In diesem Zustand, der bei Überforderung oder Trauma eintritt, schaltet der Körper auf „Erstarren“ oder „Abschalten“. Dies kann zu Gefühlen von Hoffnungslosigkeit und Isolation führen.
Das Ziel ist es, durch Bewusstwerdung und gezielte Techniken die Balance zwischen diesen Zuständen zu finden und wieder mehr Sicherheit und Stabilität im Alltag zu erleben.
Wann ist die Polyvagaltheorie hilfreich?
- Bei chronischem Stress und Überforderung
- Zur Unterstützung bei Angststörungen oder Traumafolgen
- Für Menschen mit Schwierigkeiten in sozialen Interaktionen oder Kommunikationsproblemen
- Zur Förderung emotionaler Resilienz
Wie können wir den Vagusnerv stimulieren?
- Atemübungen und Meditation: Diese helfen, das Nervensystem in einen Zustand der Ruhe und Sicherheit zu versetzen.
- Körperübungen: Bewegung und gezielte Übungen fördern die Regulation des Vagusnervs.
- Soziale Interaktion und Kommunikation: Der Aufbau von Vertrauen und die Stärkung sozialer Kompetenzen sind essenziell, um Sicherheit zu erleben.
Besonderen Schwerpunkt lege ich auf einfache Körperübungen, die auch gut zu Hause angewandt werden können.